Fundstelle 14.0 Stand (2004)
Der Quarzabbau an der Fundstelle 14.0 unterhalb der Felsklippe am Hohenstein fand nur sehr kurze Zeit von 1996 - 1997 durch, wie ich weiß
2 Gadernheimer Steinmetzunternehmen statt. Nach dem genehmigten Abbau wurde die Fundstelle unmittelbar wieder rekultiviert.
Das abgebaute Material wurde dann von den Betrieben auf deren Grundstücken bis zur Verarbeitung zwischen gelagert, was uns auch heute noch Fundmöglichkeiten bietet.
Die heutige und die zukünftige Fundstelle 14.0 ist ausschließlich nur noch die Abraumhalde des Natursteinbetriebs, der die abgebauten Rohbrocken verarbeitet.
In den Bildern sieht man den Abfallhaufen, der vor dem Verarbeitungbetrieb lag, indem nicht mehr zu gebrauchendes Material abgelegt wurde, und der immer wieder in ein mir leider nicht bekanntes Loch abgefahren wurde.
Ich hatte mir damals die Genehmigung des Besitzers geholt, und durfte in diesem Haufen nach Mineralien suchen, noch einmal Vielen Dank.
Mit etwas Glück trifft man die Fundstelle (vor dem Natursteinbetrieb) so an wie auf den Bildern gezeigt, reich an farbigen Einschlüssen, die mit schwerem Gerät aus den Abfallblöcken heraus gearbeitet werden müssen. Die Feinarbeit und die Entdeckung der MM's das wissen alle Mikromount-Sammler, beginnt dann meist erst Zuhause in Ruhe, daher immer das verdächtige Material einfach am Stück mitnehmen und Zuhause kleiner machen.
Wichtig: immer erst beim Besitzer nachfragen, ob es erlaubt ist in diesem Haufen zu suchen.
Abschließend, auch hier gilt natürlich das Gleiche wie an anderen Fundstellen: keinen Müll liegen lassen und nicht absichtlich Eigentum zerstören.