Diese Schlackenfundstelle liegt, bzw. lag direkt an der Straße von Langelsheim nach Astfeld. Ein Großteil der vorhanden Schlacken wurden bereits vor 1995, meistens für den Straßenbau abgefahren, aber zum Sammeln von SM waren doch noch genug Schlacken vorhanden speziell am Rand zur Straße. Mitten auf dem Schlackenplatz gab es damals einige etwas größere Wassertümpel an deren Rändern größere Brocken lagen, die durchweg sehr interessante Mineralien enthielten, Bsp. Lithargit, Lanarkit oder auch Massicotit und Schulenbergit. Mit dem Wasser sollte man allerdings nicht in Berührung kommen, den auf der Wasseroberfläche schillerde es in allen Regenbogenfarben und es zeigte sich überhaupt kein Leben, wie Mücken, Wasserläufer usw.(1992).
Die Fundstelle Frau Sopphienhütte wurde mittlerweile mit einer ca. 1 - 1,50 m hohen Erdschicht(2005) abgedeckt und sammeln ist meines Wissens nicht mehr möglich.
Heute (2012.05) hatte ich wieder einmal Gelegenheit diese Fundstelle zu besuchen. Wie oben beschrieben wurde ein Großteil der Halde mit Erde abgedeckt, ich denke an der höchsten Stelle so ca. 3 Meter wie teilweise auf den Bildern zu sehen ist. Der Parkplatz direkt an der Straße(früher die beste Stelle für Linaritfunde) wurde entfernt, dafür steht auf einem großen Teil des ehemaligen Schlackenplatzes ein Einkaufszentrum.